In unserem Fall haben wir die alte Tapete von der Wand entfernt. Da an der Wand noch Reste von Leimfarbe vorhanden waren konnte man die drauf tapezierte Raufaser relativ einfach mit Wasser entfernen.
Was ist eigendlich Leimfarbe?
Leimfarbe ist ein Anstrich wo das Bindemittel aus Leim besteht und das Lösungsmittel aus Wasser.
Wenn man Leimfarbe auf Leimfarbe streicht muss die alte Schicht nicht entfernt bzw. abgewaschen werden aber bei jeden anderen Anstrich oder eine Wandtapezierung muss die Leimfarbe so gut wie möglich mit Hilfe von Wasser, Bürste und Spachtel entfernt und abgewaschen werden.
Nach Entfernen der Leimfarbe muss jetzt der Untergrund gefestigt und gleich saugend hergestellt werden dies erreicht man mit einer Grundierung im besten Fall lösemittelhaltig da diese stärker wirst und festigt als ein Produkt auf wasserbasis.
Nachteil ist natürlich es riecht nach Lösemittel und der Raum muss ausreichend gelüftet werden im bestenfall trägt man eine Atemschutzmaske.
Die Wandflächen sind in unseren Fall sehr uneben deswegen muss diese vollflächig gespachtelt werden mindestens in Q3 Qualität. Macht man dies nicht und tapeziert die Vliestapete auf die unebene Wand sieht das Endergebnis nicht zufriedenstellend aus da jede Unebenheit durch die Vliestapete sichtbar wird und Stöße sich öffnen oder sichtbar werden durch Höhenunterschied in der Wandfläche.
Nach den Spachteln wird geschliefen und die Wand mit einen Besen von Schleifstaub befreit.
Da Spachtelmasse sehr saugt sollte eine Grundierung aufgetragen werden hier reicht aber eine wasserbasierende völlig aus.
Im Anschluss wird die Wand anderthalb Tapetenbahnen mit einer Kleisterrolle mit Vlieskleberleim eingestrichen und die trockene Vliestapetenbahn eingebettet und verklebt.
Zum Befestigen der Tapetenbahn nimmt man eine Andrückrolle.
Der Tapetenüberstand zur Decke und Fußleiste wird mit Hilfe eines Cuttermessers und Schneideschiene entfernt.
Damit der Übergang zur Decke und angrenzenden Wandflächen perfekt aussieht kann man eine Acrylfuge ziehen dabei empfielt es sich die durchgetrocknete Tapete mit Malerklebeband abzukleben damit man eine gerade Fuge hin bekommt.
Es ist nicht zu empfehlen auf der noch nassen Tapete abzukleben da man beim Abziehen des Klebebandes die Tapete anlöst und runterreißt.